Diese Sportler mussten Insolvenz anmelden
Nicht allen Sportlern gelingt es, für den Ruhestand nach der aktiven Karriere vorzusorgen. Gewöhnt an ein Leben in Saus und Braus, leert sich bei manchen das Konto rasend schnell wieder. Wir zeigen Ihnen die Sportler, bei denen der Gerichtsvollzieher vorbeischauen musste ...
Das könnte Sie auch interessieren:

Und plötzlich ist das Konto leer
Boris Becker (Mitte) wurde 2017 von einem Gericht in Großbritannien für bankrott erklärt. Die Tennis-Legende wehrt sich nach Leibeskräften gegen diese Darstellung. Dabei ist er mit vielen Ex-Sportlern in guter Gesellschaft. Hier zeigen wir die berühmtesten Sportler, die pleite gegangen sind ...

Boris Becker
Der deutsche Tennis-Star macht im Sommer 2017 negative Schlagzeilen, als ein britisches Gericht ihn für bankrott erklärte. Grund sind "substanzielle" Schulden bei einem privaten Bankier. Becker bestreitet dies jedoch vehement. Derzeit zieht sich der Fall hin wie Kaugummi, Becker drohten zwischenzeitlich die Pfändung oder die Privatinsolvenz.

Eike Immel
Eike Immel hatte alles. Der Ex-Nationalkeeper (Rücktritt nach der EM 1988 im eigenen Land) lebte in Saus und Braus und gab bis zu 20.000 Euro am Tag aus. Doch damit nicht genug: Ein Berater rät ihm, in Immobilien im Osten zu investieren. Im Jahr 2008 dann die Privatinsolvenz. Immel geht, wie andere deutsche Fußballer in finanziellen Schwierigkeiten auch, ins RTL-Dschungelcamp, um etwas Geld zu verdienen. Heute lebt er bescheiden in Dortmund.

Diego Maradona
Schon während seiner Karriere fällt das Jahrhundert-Talent auf, weil es den Drogen und dem Alkohol zuspricht. Im Jahr 2005 folgt dann, fast schon erwartungsgemäß, das finanzielle Desaster. Die italienischen Steuerbehörden fordern von der "Hand Gottes" insgesamt rund 40 Millionen Euro Nachzahlung aus Maradonas legendärer Zeit beim SSC Neapel. Er einigt sich mit den Behörden auf Ratenzahlungen.

Werner Lorant
Auch Trainer sind vor einer Insolvenz nicht sicher. 1860-Legende Werner Lorant verspekulierte sich, genau wie Eike Immel, mit Ost-Immobilien. Lorant kann seine Hypotheken in Höhe von 550.000 Euro nicht bedienen. Die Folge: 2011 wird sein Anwesen in Oberdorfen bei München zwangsgeräumt. Heute lebt Lorant in den Sommermonaten auf einem Campingplatz und verdient sich mit diversen TV-Auftritten und gelegentlichen Trainerjobs im Amateurbereich etwas dazu.

Paul Gascoigne
Paul Gascoigne ist mit Sicherheit einer der tragischsten englischen Fußball-Helden. Noch nicht einmal 20 Jahre alt, wird Gazza zum Idol und verdient im Laufe seiner Karriere rund 30 Millionen Euro. Doch außerhalb des Platzes fällt er wegen seiner Alkoholkrankheit und Pöbeleien auf. Schließlich treiben ihn Steuerschulden in den Bankrott. Bis heute kämpft er während Entziehungskuren gegen den Dämon Alkohol und war mehrmals dem Tode nah. Entsprechend schockierende Bilder des abgestürzten Idols veröffentlichen die englischen Boulevard-Medien regelmäßig.

Jimmy Hartwig
HSV-Legende Jimmy Hartwig musste 2004 auch ins Dschungelcamp, um nach seiner Pleite an ein wenig Geld zu kommen. Wie Immel und Lorant verspekuliert sich auch der frühere Europapokalsieger bei Immobilien. Es folgen der Kampf gegen den Krebs, die Scheidung von seiner Frau und mehrere Selbstmordversuche. Inzwischen lebt Hartwig wieder in München und ist ein geachteter Theaterschauspieler.

Björn Borg
Björn Borg (l., hier mit seinem damaligen Rivalen John McEnroe) war Ende der 70er-Jahre der Sonny-Boy des Tennis-Sports. Und Großverdiener. Gegen Ende seiner aktiven Zeit wird sein Vermögen auf etwa 80 Millionen US-Dollar geschätzt. Nach Ende seiner Karriere fiel Borg jedoch mit mehreren großangelegten wirtschaftlichen Projekten auf die Nase - und musste 1996 Insolvenz anmelden. Der Schwede hat sich von diesem Tiefpunkt allerdings wieder erholt und ist ein angesehener Geschäftsmann. Mode und Parfum verkaufen sich unter seinem Namen prima.

Scottie Pippen
Er war der wichtigste Mann an der Seite des legendären Michael Jordan. Am Ende der Karriere des Basketballers standen sechs Meistertitel mit den Chicago Bulls und ein Vermögen von rund 120 Millionen Dollar. Doch Investitionen in diverse gescheiterte Geschäftsideen ließen alles wieder versickern. Um wieder zu Geld zu kommen, startete Scottie Pippen 2003 ein Comeback, welches aber scheiterte.

Dennis Rodman
Dem Paradiesvogel der NBA erging es fast schon erwartungsgemäß schlecht nach dem Ende seiner Karriere, in der er rund 30 Millionen Dollar verdient hat. Immerhin muss Rodman allein rund 850.000 Dollar Unterhaltskosten für seine Kinder zahlen. Er lebt von Antrittsgeldern bei verschiedenen Veranstaltungen. Basketball-Profis sind nach dem Karriere-Ende besonders von der Insolvenz gefährdet. 60 Prozent der NBA-Spieler sind innerhalb von zwei Jahren nach ihrem Rücktritt in finanziellen Schwierigkeiten oder gar pleite.

Mike Tyson
Mike Tyson war der größte Boxer nach Muhammad Ali. In seiner Karriere nahm er rund 300 Millionen Dollar ein. Doch zu viele teure Partys, Autos, Frauen und mehrere bengalische Tiger treiben ihn in die Insolvenz. 2003 reicht "Iron Mike" seine Bankrotterklärung ein. Inzwischen verdient er sein Geld mit Meet-and-Greets oder Film-Auftritten ("Hangover").
Autor: Tom Soucek